Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Weihnachtsmärkte in Deutschland

Deutschland ist weltberühmt für seine zauberhaften Weihnachtsmärkte, die jedes Jahr Millionen von Besuchern aus dem In- und Ausland anlocken. Die mit Lichtern geschmückten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und das festliche Ambiente machen die deutschen Weihnachtsmärkte zu einem unvergesslichen Erlebnis während der Adventszeit.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland vor, die Sie unbedingt besuchen sollten.

1. Christkindlesmarkt in Nürnberg

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Mit seiner langen Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, bietet er ein authentisches Weihnachtserlebnis. Der Markt findet auf dem Hauptmarktplatz statt, wo die Besucher die berühmten Nürnberger Lebkuchen, lokales Kunsthandwerk und den traditionellen "Zwetschgenmännle" (Figuren aus getrockneten Pflaumen) entdecken können.

Die Eröffnungszeremonie, bei der das Nürnberger Christkind von der Empore der Frauenkirche den Markt offiziell eröffnet, ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.

2. Dresdner Striezelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands und wird seit 1434 abgehalten. Benannt nach dem berühmten Dresdner Christstollen (auch "Striezel" genannt), bietet dieser Markt eine einzigartige Atmosphäre vor der kulinarischen Kulisse der Frauenkirche und anderer historischer Gebäude.

Highlights des Marktes sind die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide, der Pflaumentoffel (eine traditionelle Figur aus gedörrten Pflaumen) und natürlich der Dresdner Christstollen, der nach einem streng gehüteten Rezept hergestellt wird.

3. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Der Weihnachtsmarkt vor dem imposanten Kölner Dom bietet eine der spektakulärsten Kulissen für einen Weihnachtsmarkt in Deutschland. Mit dem gotischen Dom im Hintergrund und einem riesigen Weihnachtsbaum als Mittelpunkt schafft dieser Markt eine magische Atmosphäre.

Besucher können handgefertigte Weihnachtsdekorationen, köstliche lokale Spezialitäten und den berühmten Kölner Glühwein genießen. Die über 160 festlich geschmückten Holzbuden bieten eine große Auswahl an Geschenkideen und Leckereien.

4. Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört zu den größten und schönsten in Deutschland. Mit über 290 festlich dekorierten Ständen vor der Kulisse des historischen Schlosses und der Stiftskirche verzaubert er jedes Jahr seine Besucher.

Eine Besonderheit ist das aufwendig dekorierte Dach der Stände, die einen Wettbewerb um die schönste Dekoration austragen. Als Besucher sollten Sie unbedingt die schwäbischen Spezialitäten wie Maultaschen oder Schupfnudeln probieren.

5. Münchner Christkindlmarkt

Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist ein weiteres Highlight der deutschen Weihnachtsmarkttradition. Vor der imposanten Kulisse des Neuen Rathauses erstreckt sich der Markt mit seinen traditionellen Buden.

Ein besonderes Erlebnis ist der tägliche Auftritt der Engel und Himmelsboten, die vom Balkon des Rathauses musizieren. Die berühmte Kripperlausstellung im Rathaus zeigt historische Krippen aus verschiedenen Epochen und Ländern.

6. Aachener Weihnachtsmarkt

Der Aachener Weihnachtsmarkt findet rund um den Dom und das Rathaus statt und bezaubert mit seiner besonderen Atmosphäre. Der Markt ist bekannt für seine lokalen Spezialitäten wie den Aachener Printen, ein traditionelles Gebäck, das seit Jahrhunderten nach geheimem Rezept hergestellt wird.

Die historische Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbes Aachener Dom verleiht dem Markt eine besondere Magie, die Besucher aus nah und fern anzieht.

Tipps für Ihren Besuch

Die Weihnachtsmärkte finden in der Regel von Ende November bis kurz vor Weihnachten statt. Um die Märkte in ihrer ganzen Pracht zu erleben, empfehlen wir einen Besuch in den frühen Abendstunden, wenn die Beleuchtung zur Geltung kommt.

Vergessen Sie nicht, warme Kleidung zu tragen, da die meisten Aktivitäten im Freien stattfinden. Und nehmen Sie sich Zeit, um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen - am besten mit einer Tasse heißem Glühwein in der Hand!

Die deutschen Weihnachtsmärkte sind nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern ein wichtiger Teil der deutschen Kultur und Tradition. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, das festliche Deutschland zu erleben und in die besondere Atmosphäre der Adventszeit einzutauchen.