Die besten Wanderwege im Schwarzwald

Schwarzwald

Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern und beeindruckenden Gipfeln, ist eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Dieses einzigartige Mittelgebirge erstreckt sich über 160 Kilometer von Nord nach Süd und bietet Wanderern aller Erfahrungsstufen ein Paradies aus gut markierten Pfaden, atemberaubenden Aussichten und idyllischen Landschaften.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege im Schwarzwald vor, von leichten Routen für Familien und Anfänger bis hin zu anspruchsvollen Touren für erfahrene Wanderer.

1. Der Westweg - Der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist der älteste und berühmteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Er führt über 285 Kilometer von Pforzheim im Norden bis nach Basel im Süden und überquert dabei den gesamten Schwarzwald. Mit seiner charakteristischen Markierung, der roten Raute auf weißem Grund, ist er leicht zu erkennen und zu verfolgen.

Obwohl der komplette Weg etwa 12 Tagesetappen umfasst, können Sie auch einzelne Abschnitte wählen. Besonders empfehlenswert ist die Strecke zwischen Titisee und Feldberg, die Ihnen einige der spektakulärsten Aussichten des Schwarzwalds bietet.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Länge: 285 km (gesamter Weg), einzelne Etappen zwischen 15-25 km
Höhenmeter: Je nach Etappe 500-1000 m

2. Schluchtensteig - Durch die wildesten Täler des Südschwarzwalds

Der Schluchtensteig führt durch die beeindruckendsten Schluchten und Täler des Südschwarzwalds. Auf 118 Kilometern erleben Sie die Wildheit der Natur in den tief eingeschnittenen Tälern der Wutach, der Gauchach und der Haslach.

Ein besonderes Highlight ist die Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwalds" genannt. Hier hat sich der Fluss tief in das Gestein gegraben und eine spektakuläre Landschaft geschaffen. Durch das feucht-kühle Klima der Schluchten gedeiht hier eine einzigartige Flora, die Sie auf keinem anderen Weg im Schwarzwald finden werden.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Länge: 118 km (gesamter Weg), in 5-6 Tagesetappen
Höhenmeter: Insgesamt etwa 3.700 m Auf- und Abstieg

3. Feldbergsteig - Rund um den höchsten Gipfel

Der Feldberg, mit seinen 1.493 Metern der höchste Berg im Schwarzwald, bietet einen der schönsten Rundwanderwege der Region. Der Feldbergsteig führt Sie einmal um den Gipfel herum und bietet dabei Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Bei klarem Wetter können Sie sogar bis zu den Alpen sehen!

Der Weg führt durch verschiedene Vegetationszonen, von dichten Wäldern bis zur alpinen Graslandschaft am Gipfel. Die offene Landschaft am oberen Teil des Berges ist ein Relikt aus der Eiszeit und beheimatet viele seltene Pflanzen- und Tierarten.

Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Länge: Etwa 12 km (Rundweg)
Höhenmeter: Etwa 500 m Auf- und Abstieg

4. Mummelsee-Hornisgrinde-Rundweg - Für Familien und Naturliebhaber

Die Hornisgrinde ist mit 1.164 Metern der höchste Berg im Nordschwarzwald und bietet einen wunderbaren Rundwanderweg, der für Familien und weniger erfahrene Wanderer geeignet ist. Der Weg beginnt am sagenumwobenen Mummelsee, einem Karsee, um den sich viele Legenden ranken.

Von dort aus führt der Weg hinauf zur Hornisgrinde, wo Sie einen beeindruckenden Rundblick über den nördlichen Schwarzwald und die Rheinebene genießen können. Auf dem Rückweg durchqueren Sie das Hochmoor der Hornisgrinde, ein einzigartiges Ökosystem mit Torfmoosen, Wollgras und fleischfressenden Pflanzen.

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: Etwa 8 km (Rundweg)
Höhenmeter: Etwa 250 m Auf- und Abstieg

5. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig - Für Naturliebhaber

Der Baiersbronner Seensteig führt Sie zu den schönsten Karseen des nördlichen Schwarzwalds. Diese Seen, die während der Eiszeit entstanden sind, liegen eingebettet in dichte Wälder und bieten eine magische Atmosphäre.

Die Route führt vorbei am Wilden See, dem Herrenwieser See und dem Buhlbachsee, jeder mit seinem eigenen Charakter und seiner eigenen Schönheit. Der Weg gehört zu den sogenannten "Genießerpfaden", die besonders landschaftlich reizvolle Routen mit mäßigem Schwierigkeitsgrad kombinieren.

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: Etwa 15 km (Rundweg)
Höhenmeter: Etwa 600 m Auf- und Abstieg

6. Belchensteig - Mythischer Berg mit fantastischer Aussicht

Der Belchen, der dritthöchste Berg des Schwarzwalds, ist von Mythen und Legenden umwoben und gilt als heiliger Berg der Kelten. Der Belchensteig führt Sie auf den Gipfel und belohnt Sie mit einer der spektakulärsten Aussichten im ganzen Schwarzwald.

Bei klarem Wetter reicht der Blick vom Gipfel bis zu den Vogesen im Westen, dem Schweizer Jura im Süden und den Alpen im Südosten. Der Weg selbst führt durch verschiedene Vegetationszonen und bietet eine große botanische Vielfalt.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Länge: Etwa 15 km (Rundweg)
Höhenmeter: Etwa 800 m Auf- und Abstieg

Praktische Tipps für Wanderungen im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet für jeden Wanderer das passende Erlebnis - ob Sie nun einen entspannten Spaziergang mit der Familie unternehmen oder eine anspruchsvolle Mehrtagestour planen. Die gut markierten Wege, die vielfältige Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft der Region machen jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe, packen Sie Ihren Rucksack und entdecken Sie die Schönheit des Schwarzwalds auf seinen zahlreichen Wanderwegen!